Landschaftsklänge - Klanglandschaften
GONG-Improvisationsorchester unter der Leitung von Ruedi Debrunner
Samstag, 6. September 2025, 19:30 - Uhr Aula Albert Einstein-Haus AKSA
Das GONG-Orchester erforscht geleitete Improvisation mit Gesten, Grafiken und Videos. Im aktuellen Projekt dienen Landschaften als klangliche Inspiration. Kollektives Musizieren steht im Fokus – spontane Impulse formen gemeinsam eine «Klanglandschaft». Wie genau dieser Prozess entsteht, bleibt Teil seines Geheimnisses.
Vogelkonzert
Haika Lübcke und Ina Callejas
Samstag, 27. September 2025, 19:30 Uhr - Aula Albert Einstein-Haus AKSA
Le Rappel des Oiseaux! In diesem Programm ist eine musikalische Vielfalt aus vier Jahrhunderten enthalten, von Couperin bis Schnyder: Die Nachtigall, der Stieglitz, der Kuckuck, verschiedene Waldvögel, ja sogar der Spatz aus Paris kommt angeflogen! Dazu hört man die Erinnerung an Vögel, lernt Vogelsprache, auch die von geheimnisvollen japanischen Vögeln, lauscht der Lerche in einem Märchen…
Haika Lübcke und Ina Callejas haben dieses bunte Programm für die seltene Besetzung Akkordeon und alle Größen von Flöten - von Piccolo bis Bassflöte - zusammengestellt.
Böhmische Seelenlandschaften und Schweizer Präzision
Ein Dialog der Moderne
Katarina Knazovicka am Klavier und Daniela Roos am Cello
Sonntag, 9. November 2025, 19:30 Uhr - Pianolounge
Barbetrieb ab 19 Uhr
Das Programm spannt einen Bogen von Smetana und Suk – Pioniere der tschechischen Musik über den vielseitigen Bohuslav Martinů bis zum eleganten Stil des Schweizers Peter Mieg. Eine klangvolle Reise zwischen Volksmelodik, neoklassizistischer Klarheit und französischer Eleganz – verwurzelt in Tradition, offen für die Moderne.
Duo Aventure
Teresa Hackel an der Blockflöten, Karin Rüdt an der Gitarren
Freitag, 21. November 2025, 19:30 Pianolounge
Barbetrieb ab 19 Uhr
Im Zentrum dieses Programmes wird ein neues Werk des Schweizer Komponisten Charles Uzor stehen, dem wir einen Kompositionsauftrag erteilen konnten. Mit dem Einbezug von Bewegung(en) der Spielerinnen wird das neue Werk arbeiten; mit Spiel- und Umgebungsgeräuschen soll das begleitende Programm (bestehend aus Werken von Claudin de Sermisy und anderen Werken der Renaissance) angereichert und verfremdet werden, und mit Live-Elektronik sollen beide Programmpunkte erweitert werden.
Spielplan - Instrumentalmusik in Aktion
Performance: Stanislas Pili, João Calado, Andrea Zamengo
Freitag, 12. Dezember 2025, 19:30 Aula Albert Einstein-Haus AKSA
Mauricio Kagel, 1970
Kagels Spielplan ist ein experimentelles Klangstück mit präparierten Objekten, selbstgebauten Instrumenten und analoger Klangverstärkung – erstmals als reine Konzertfassung aufgeführt.
Ein bizarres Instrumentarium, akribisch rekonstruiert und neu interpretiert – eine klangliche Wiederentdeckung voller Überraschungen.