Musikalische Seelenlandschaften und Schweizer Präzision
Ein Dialog der Moderne
Katarina Knazovicka am Klavier und Daniela Roos am Cello
Sonntag, 9. November 2025, 19:30 Uhr - Pianolounge
Barbetrieb ab 19 Uhr
Dieses Konzertprogramm schlägt eine Brücke von den tief verwurzelten Traditionen der tschechischen Nationalmusik hin zu den vielfältigen Ausdrucksformen des 20. Jahrhunderts,
repräsentiert durch den tschechischen Kosmopoliten Bohuslav Martinů und den Schweizer Feingeist Peter Mieg. Das Programm lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch unterschiedliche
Klangwelten, die trotz ihrer Verschiedenheit durch eine gemeinsame Suche nach Ausdruck und Schönheit im Wandel der Zeit verbunden sind. Es zeigt, wie nationale Identitäten in der Musik
fortleben und sich gleichzeitig universalen Strömungen öffnen.
Apéro ab 19:00 Uhr
Duo Aventure
Teresa Hackel an der Blockflöten, Karin Rüdt an der Gitarren
Freitag, 21. November 2025, 19:30 Pianolounge
Barbetrieb ab 19 Uhr
Im Zentrum dieses Programmes wird ein neues Werk des Schweizer Komponisten Charles Uzor stehen, dem wir einen Kompositionsauftrag erteilen konnten. Mit dem Einbezug von Bewegung(en) der Spielerinnen wird das neue Werk arbeiten; mit Spiel- und Umgebungsgeräuschen soll das begleitende Programm (bestehend aus Werken von Claudin de Sermisy und anderen Werken der Renaissance) angereichert und verfremdet werden, und mit Live-Elektronik sollen beide Programmpunkte erweitert werden.
Spielplan - Instrumentalmusik in Aktion
Performance: Stanislas Pili, João Calado, Andrea Zamengo
Freitag, 12. Dezember 2025, 19:30 Aula Albert Einstein-Haus AKSA
Mauricio Kagel, 1970
Kagels Spielplan ist ein experimentelles Klangstück mit präparierten Objekten, selbstgebauten Instrumenten und analoger Klangverstärkung – erstmals als reine Konzertfassung aufgeführt.
Ein bizarres Instrumentarium, akribisch rekonstruiert und neu interpretiert – eine klangliche Wiederentdeckung voller Überraschungen.